Ja: Nein heißt Nein
Dieser Text zum „Movember“ ist ein Plädoyer dafür, den Satz „Nein heißt nein“ zu akzeptieren, und er ist sehr persönlich gehalten – was aber, wie ich hoffe, dem Thema dient. Was passiert, wenn ein...
View ArticlePolitische Leere, politische Gewalt
Zu Texten von Teresa Bücker und Antje Schrupp Am Beispiel zweier Texte von Teresa Bücker und Antje Schrupp zeigt sich: Was eine auch nur halbwegs linke, humane Politik heute braucht, ist keine Militanz...
View Article#metoo – Medienhysterie statt Betroffenenhilfe
von crumar und Gunnar Vorwort Lucas Schoppe: Es freut mich sehr, hier einen Gastartikel von crumar und Gunnar veröffentlichen zu können, in dem beide sich sehr intensiv mit den bestehenden Regeln zum...
View ArticleAufruf: Keine Stigmatisierung der Männer in der Gewaltdebatte!
Ich dokumentiere hier einen Text von agens, der auf eine Kampagne reagiert, die von der Familienministerin Franziska Giffey lanciert wurde. Mit Berufung auf die Kriminalstatistik präsentiert Giffey...
View ArticleDie Ministerin, die häusliche Gewalt und die toten Jungen
Überwältigend waren die medialen Reaktionen auf die Vorstellung der Kriminalstatistik zur häuslichen Gewalt durch die Familienministerin Franziska Giffey. Der folgende Text setzt sich sowohl mit diesen...
View ArticleIm Kreis der Abgehängten – Rosa Hannah Zieglers „Familienleben“
Asozial: Das wäre vermutlich eine gängige Bezeichnung für die Familie, die Rosa Hannah Ziegler in ihrem Film Familienleben (NDR/RB in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 0:00 Uhr) eindrucksvoll...
View ArticleVon Misstrauen, Schweigemauern und menschlichem Wohlwollen – Ein Rückblick...
Ein Rückblick auf die Texte des Monats November – von der Notwendigkeit und der Unmöglichkeit demokratischer Debatten Die politische Produktion des Misstrauens #metoo – Medienhysterie statt...
View ArticleVon toxischer Männlichkeit und vergifteten Debatten
Oder: Wie Bernd Ulrich und die Jusos zeigen, dass es inhumane Folgen haben kann, wenn wir politische Debatten in Geschlechterdebatten verwandeln Ein Hauch von Matriarchat und ein Fanboy aus der...
View ArticleDer §218 und das Recht zu töten
Der Beschluss der Jusos, eine Abschaffung des §218 und eine Neuregelung außerhalb des Strafrechts zu fordern, stellt einen Kompromiss in Frage, der über lange Zeit von großen, unterschiedlichen Teilen...
View ArticleDer Spiegel-Skandal und die unaufgeklärte Aufklärung
Der Spiegel-Skandal ist nicht nur ein Skandal eines unehrlichen Journalisten oder eines Magazins, sondern auch Symptom einer Politik, die sich darin eingerichtet hat, auf kritiklose Weise kritisch und...
View ArticleMaterialien zur Kritik des bekanntesten Feiertags christlichen Ursprungs
Oder einfach: Frohe Weihnachten! Wenn ich hier aus Robert Gernhardts berühmten Gedicht „Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs“ ein Weihnachtsgedicht mache,...
View ArticleVom Winter, der African Queen und einem schönen neuen Jahr
Oder: Wie ich von einem Gedicht aus der Anfangszeit des Blogs über den Film „African Queen“ und die Spektrallücke schließlich doch noch zu Neujahrswünschen komme Das Gedicht am Ende dieses Beitrags...
View ArticleWie wird man bloß diese Wirklichkeit los? – Ein Rückblick auf den Dezember
Ein Rückblick auf die Texte des Monats Dezember – und auf die Frage, wofür Medien und politische Debatten eigentlich eine soziale Wirklichkeit brauchen Sagen, was ist: Wirklichkeit ist das, was wir...
View ArticleSascha Lobo und die Freude am Blocken
Sascha Lobos Lob des Blockens, gerade im Spiegel veröffentlicht, verklärt das Ausblenden von Menschen aus Diskursen zu einem „Menschenrecht“ und ist blind für seine eigenen autoritären Züge....
View ArticleMedien, Zensur und Manipulation – Ein Rückblick auf das Jahr 2018
Beiträge zu einem Archiv der Gegenwart Ich freue mich sehr darüber, hier einen Text von Gunnar mit-veröffentlichen zu können, der ein Teil seiner Serie zum Rückblick auf das letzte Jahr ist – zu finden...
View ArticleRaus mit allen, die andere Menschen rauswerfen wollen!
Ich bin in dieser Woche mit einem neuen Text einen Tag zu spät. Ich habe nämlich drei der großen, eigentlich auch ganz unmäßigen Aufregungen des Jahresbeginns aufgegriffen und sie in einem Text...
View ArticleRasierer als Erzieher: Gillette entdeckt die toxische Männlichkeit
Drei Aufregungen zum Jahresbeginn – Zweiter Teil Der zweite Teil der beiden Artikel (der erste Teil findet sich hier) über drei große Aufregungen zum Jahresende widmet sich ganz dem Werbespot der Firma...
View ArticleGeschlecht und Sprache und Hannover
Die sprachlichen Regelungen, auf die Hannover seine Verwaltung nun verpflichtet, sind eher notwendig ungerecht als geschlechtergerecht und eher entschlossen exklusiv als inklusiv. Ewiggestrige als...
View ArticleDer Herr Präsident spricht nicht mit jedem
Gerd Riedmeier schreibt an Frank-Walter Steinmeier Der Bundespräsident, der uns gerade zu Weihnachten zur Dialogbereitschaft aufgerufen hat, macht sich selbst zu einem weiteren Beispiel der...
View Article„Wir müssen der politischen Denunziation Einhalt gebieten!“
Eine Pressemitteilung: Bedenkenswertes zum Frankfurter Anti-Gewaltkongress oder: Die Präsidentin auf der Ente! (frei nach Christian Andersen) Vorbemerkung von Lucas Schoppe: Vor einem knappen Jahr, im...
View Article