Wie Gina-Lisa mich zum Feministen machte
Der Prozess gegen Gina-Lisa Lohfink war noch vor ein paar Tagen Anlass für eine aufgeregte Debatte. Auf der einen Seite das #TeamGinaLisa, das die Angeklagte unabhängig von den Vorwürfen gegen sie...
View ArticleHerrn Prantls Probleme mit der Gleichberechtigung
Vor lange Zeit habe ich die Kommentare von Heribert Prantl sehr gern gelesen, und sie waren für mich sogar ein Grund, die Süddeutsche Zeitung zu abonnieren – ein Grund neben dem legendären...
View ArticleDas Böse der Banalität
Wie die taz den Holocaust genderpolitisch entsorgt Fritz Stern, US-amerikanischer Historiker deutscher Herkunft, war zwölf Jahre alt, als er mit seiner jüdischen Familie aus seiner Heimatstadt Breslau...
View ArticleWie adoptiere ich einen Mann?
Vor einigen Tagen wurde ich aufmerksam auf eine Auseinandersetzung, die der Musiker Sean Ono Lennon gerade auf Twitter und in anderen sozialen Medien zum Begriff Mansplaining führte. Nun ist dieser...
View ArticleJammer-Männer und Friedens-Frauen
Wie der Dialog der Geschlechter an die Wand gefahren wurde Zweiter Teil „Diese Gesellschaft braucht keine Jammer-Männer.“ Das schreibt Martin Rosowski, Vorsitzender des Bundesforum Männer, in einem...
View ArticleHarry Potter und der Fluch der verschwundenen Väter
Harry Potter und das verwunschene Kind (Harry Potter and the Cursed Child): Nachdem die Harry Potter-Geschichte vor acht Jahren und nach sieben Bänden abgeschlossen war, erscheint heute Nacht die späte...
View ArticleWeder Sexismus noch Debatte
Wie die Inszenierung von „Sexismus-Debatten“ Frauen und Männern schadet „Liebe Partei, wir müssen reden. Nein, nicht über das Wahlergebnis, sondern über dich. Darüber, wie du mit Frauen umgehst und...
View ArticleLernen braucht Freiheit
…und Freiheit braucht Menschen, die lernen. Sieben Thesen zur Meinungsfreiheit an den Universitäten. Und ein Zitat. Von irritierten „Nordamerikanistik-Studierenden der HU Berlin“ berichtet die taz am...
View ArticleDrei gute Gründe für Male Tears
„Aber mal konkret: Könntest du 3 Themen benennen, bei denen Männer aufgrund ihres Geschlechts aus deiner Sicht diskriminiert werden? Sozusagen die ‚Worst of‘, von denen du meinst, dass die...
View ArticleMeinungsfreiheit statt Hass!
Die Förderung der Meinungsfreiheit hilft gegen Aggressionen im Netz – nicht ihre Einschränkung Zur „Kloake der freien Meinungsäußerung“ würden sich die „sozialen Netzwerke“ entwickeln, schrieb Andreas...
View ArticleSind Menschenrechte Hate Speech?
Eine Bildbetrachtung Die „No-Hate-Speech-Kampagne“ des Europarats wird in Deutschland vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert und hat eine breite institutionelle...
View ArticleKlappehalten auf Augenhöhe
Ein Nachtrag, der wichtig ist und den ich deshalb vorangestellt habe: Der Brief, den ich hier geschrieben hatte, hatte erfreulichere Folgen, als ich gedacht hätte. Ich bekam sehr schnell eine...
View ArticleFrau Ministerin und die „abfallenden Schwänze“
Zugegeben: Die Überschrift ist eher abschreckend, und sie klingt dunkel nach einer längst und zu Recht vergessenen Punk-Band aus den Achtzigern. Vor allem: Wenn jemand durch die Kanalisation der...
View ArticleWeltmännertag: Die lustigsten Witze
Über die seltsamen öffentlich-rechtlichen Reaktionen auf einen Tag der Männergesundheit Im November gibt es gleich zwei Tage, an denen international die Gesundheit von Jungen und Männern im...
View ArticleVital und frei und perspektivlos – Fatih Akins „Tschick“
Schon zu Beginn des Films blamiert sich der vierzehnjährige Maik Klingenberg (Tristan Göbel) nachhaltig, ohne recht zu verstehen, wodurch eigentlich. Für den Deutschunterricht an seinem Gymnasium in...
View ArticleIst Gleichberechtigung frauenfeindlich?
Ein Interview zur Verleihung der Sauren Gurke an den WDR-Film eMANNzipation Die WDR-Sendung „eMANNzipation“ , die vor etwa einem Jahr den Anspruch der Gleichberechtigung aus einer männlichen...
View ArticleWie man einen Trump bastelt
Vom Verschwinden der demokratischen Linken tl; dr: Ich habe mich in letzter Zeit, und sogar erfolgreich, darum bemüht, meine Texte hier kürzer zu halten. Mit dem folgenden Text ist mir das nicht...
View ArticleAbschied von den Menschenrechten
Über die Ähnlichkeiten linker und rechter Identitätspolitik „Ist das hier der Platz, an dem ich meinen Senf dazugeben sollte? Oder sollte ich an der Seite stehen und meinen Mund halten?“ (1) Der weiße...
View ArticleAlleinerziehend, alleinerzogen, alleingelassen
Was ist eigentlich so modern an der Alleinerziehung? Vor drei Wochen war ich bei einem Familienkongress in Halle dabei, den der Väteraufbruch für Kinder gemeinsam mit dem Verband berufstätiger Mütter...
View ArticleDie unmodernen Wurzeln einer modernen Geschlechterpolitik
Eine moderne Familienpolitik würde nicht etwa die sogenannte „Alleinerziehung“ fördern, sondern darum besorgt sein, dass Eltern – gerade auch nach Trennungen – gemeinsam die Verantwortung für ihre...
View Article